Rauch- und Wärmeabzugsanlagen
Rauch- und Wärmeabzugsanlagen sind ein zentraler Bestandteil des vorbeugenden Brandschutzes und schützen Mensch und Gebäude effektiv. Brände stellen mit Hitze, Feuer und vor allem giftigem Rauch eine große Gefahr dar, die jährlich viele Todesopfer und hohe Sachschäden verursacht. Eine schnelle und zuverlässige Entrauchung ist daher essenziell. RWA-Anlagen leiten im Brandfall Brandgase, gefährliche Oxide und Wärmeenergie sicher ins Freie, halten Fluchtwege rauchfrei und ermöglichen so Rettungen. Gleichzeitig schützen sie den Baukörper vor thermischen Schäden und erhalten die Gebäudestabilität.
Rauch- und Wärmeabzugsanlagen (RWA)
Thermisches Auftriebsprinzip
Im Brandfall steigen Rauch und Brandgase aufgrund des thermischen Auftriebs im Gebäude nach oben und sammeln sich unterhalb der Decke zu einer Rauchgasschicht, die innerhalb kürzester Zeit den gesamten Raum füllt. Über Rauchabzugsöffnungen im oberen Bereich der Fassade oder im Dach kann der Rauch zusammen mit der Wärme ins Freie entweichen. Gleichzeitig sorgen Zuluftöffnungen im unteren Bereich dafür, dass der thermische Auftrieb verstärkt wird und die Rauchabführung effizient unterstützt wird.
Schutzziele
Durch den vorbeugenden Brandschutz können Brände in Gebäuden nicht grundsätzlich verhindert werden. Es können aber Schutzziele durch die RWA erreicht werden.
Personenschutz (aktive Rettung)
- Flucht- und Rettungswege durch Entrauchen sicheren
- Freie Sicht für Flüchtende
- Menschenleben retten
Brandbekämpfung (passive Rettung)
- Raucharme Löschangriffswege
- Schneller und gezielter Löschangriff der Feuerwehr
- Reduziertes Risiko für die Einsatzkräfte
Sachschutz
- Vollbrand und Folgebrände verhindern
- Reduzierung von massiven Gebäudeschäden durch Rauch
Komponenten einer RWA-Anlage
RWA-Anlagen bestehen im Wesentlichen aus folgenden Systemkomponenten. Soll die Anlage auch zum Lüften eingesetzt werden, sind weitere Komponenten wie zum Beispiel Raumtemperaturregler, Wind-/Regen-Melder oder Lüftungstaster zu wählen.
Allgemeine Fragen zu Rauch- und Wärmeabzugsanlagen
Hier finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Was versteht man unter vorbeugendem und abwehrendem Brandschutz?
Was versteht man unter RWA?
Was versteht man unter NRA?
Was versteht man unter Rauch- und Wärmeabzug?
Was versteht man unter Rauchableitung?
Finden Sie schnell die richtige Unterstützung!
Unser Service für Sie – flexibel, individuell und kompetent. Von der ersten Planung bis zur regelmäßigen Wartung unterstützen wir Sie mit maßgeschneiderten Lösungen.