Ihr einfacher Wechsel zur passenden Marken-Webseite in Deutschland:
Es gibt keine Suchtreffer zu Ihrem Suchbegriff
flag_de Deutsch
bestandteil des vorbeugenden Brandschutzes

Rauch- und Wärmeabzugsanlagen

Rauch- und Wärmeabzugsanlagen sind ein zentraler Bestandteil des vorbeugenden Brandschutzes und schützen Mensch und Gebäude effektiv. Brände stellen mit Hitze, Feuer und vor allem giftigem Rauch eine große Gefahr dar, die jährlich viele Todesopfer und hohe Sachschäden verursacht. Eine schnelle und zuverlässige Entrauchung ist daher essenziell. RWA-Anlagen leiten im Brandfall Brandgase, gefährliche Oxide und Wärmeenergie sicher ins Freie, halten Fluchtwege rauchfrei und ermöglichen so Rettungen. Gleichzeitig schützen sie den Baukörper vor thermischen Schäden und erhalten die Gebäudestabilität.

Rauchfreihaltung durch thermischen Auftrieb in einem hellen, modernen Empfangsbereich
funktionsprinzip & Schutzziele

Rauch- und Wärmeabzugsanlagen (RWA)

Thermisches Auftriebsprinzip

Im Brandfall steigen Rauch und Brandgase aufgrund des thermischen Auftriebs im Gebäude nach oben und sammeln sich unterhalb der Decke zu einer Rauchgasschicht, die innerhalb kürzester Zeit den gesamten Raum füllt. Über Rauchabzugsöffnungen im oberen Bereich der Fassade oder im Dach kann der Rauch zusammen mit der Wärme ins Freie entweichen. Gleichzeitig sorgen Zuluftöffnungen im unteren Bereich dafür, dass der thermische Auftrieb verstärkt wird und die Rauchabführung effizient unterstützt wird.

Schutzziele 

Durch den vorbeugenden Brandschutz können Brände in Gebäuden nicht grundsätzlich verhindert werden. Es können aber Schutzziele durch die RWA erreicht werden.

Personenschutz (aktive Rettung)

  • Flucht- und Rettungswege durch Entrauchen sicheren
  • Freie Sicht für Flüchtende
  • Menschenleben retten 

Brandbekämpfung (passive Rettung)

  • Raucharme Löschangriffswege
  • Schneller und gezielter Löschangriff der Feuerwehr
  • Reduziertes Risiko für die Einsatzkräfte

Sachschutz

  • Vollbrand und Folgebrände verhindern
  • Reduzierung von massiven Gebäudeschäden durch Rauch
Rauchfreihaltung durch thermischen Auftrieb im Treppenhaus eines mehrstöckigen Gebäudes
effizientes zusammenspiel

Komponenten einer RWA-Anlage

RWA-Anlagen bestehen im Wesentlichen aus folgenden Systemkomponenten. Soll die Anlage auch zum Lüften eingesetzt werden, sind weitere Komponenten wie zum Beispiel Raumtemperaturregler, Wind-/Regen-Melder oder Lüftungstaster zu wählen.

Kompaktzentrale RZ50

Elektrische Steuerung

Kompakt- oder Modulzentralen organisieren die sichere Versorgung, Überwachung und Ansteuerung aller angeschlossenen Komponenten sowie die Lüftungssteuerung. Im Brandfall gewährleisten RWA-Zentralen, dass Rauchabzüge schnell öffnen, um giftige Brandgase abzuführen.
Kettenantrieb ELTRAL K35+

Elektrischer Antrieb

Elektrische Antriebs- und Öffnungssysteme gewährleisten sowohl im Brandfall die zuverlässige Öffnung von Rauchabzügen als auch eine natürliche und regelmäßige Lüftung der Räume im Alltag.
RWA-Taster HSE in orange

Manuelle Melder

Manuelle Melder (RWA-Taster) in Metall- oder Kunststoffausführung bieten eine zuverlässige Möglichkeit zur manuellen Auslösung der Rauch- und Wärmeabzugsanlage im Brandfall.
Rauchmelder RMD3

Automatische Melder

Automatische Melder für Rauch und Wärme garantieren eine zuverlässige und frühzeitige Auslösung der Rauch- und Wärmeabzugsanlage im Brandfall.
Alles Wissenswerte kompakt

Allgemeine Fragen zu Rauch- und Wärmeabzugsanlagen

Hier finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen.

Was versteht man unter vorbeugendem und abwehrendem Brandschutz?

Was versteht man unter RWA?

Was versteht man unter NRA?

Was versteht man unter Rauch- und Wärmeabzug?

Was versteht man unter Rauchableitung?

Serviceangebote im Überblick

Finden Sie schnell die richtige Unterstützung!

Unser Service für Sie – flexibel, individuell und kompetent. Von der ersten Planung bis zur regelmäßigen Wartung unterstützen wir Sie mit maßgeschneiderten Lösungen.

Schraubschlüssel, Icon für Serviceleistungen

Serviceleistungen im Überblick

Ihr Service für jeden Bedarf: Als erfahrener Partner unterstützen wir Sie mit individuell abgestimmten Serviceleistungen – von der Planung bis zur Wartung.

Dreieckslineal, Icon für RWA-calGUlator

RWA-calGUlator

Mit dem Berechnungsprogramm RWA-calGUlator wählen Sie schnell und einfach die passenden Antriebs- und Zentralenlösungen für Ihre RWA- und Lüftungsanwendungen.

Pfeil nach unten, Icon für Download

Downloadportal

Mit unserem Downloadportal haben Sie alle relevanten Dokumente und Daten immer griffbereit – für einen reibungslosen Arbeitsablauf.

Frage- und Antwortsymbol, Icon für Kontakt
Kontakt

Wir helfen Ihnen gern!

Haben Sie Fragen oder wünschen Sie persönliche Beratung?
Wir sind gerne für Sie da – schnell, kompetent und zuverlässig.