Anna Freud Centre – Forschung und Therapie im Fokus
Mit dem Neubau des Anna Freud Centre entstand in zentraler Lage nahe King's Cross ein innovatives Kompetenzzentrum für Kinder- und Jugendpsychologie. Das rund 3.300 m² große Gebäude vereint Fachleute aus Neurowissenschaft, Bildung und psychischer Gesundheit unter einem Dach – mit dem Ziel, neue Behandlungsansätze zu entwickeln und direkt mit betroffenen Kindern und Familien zu arbeiten. Das Zentrum versteht sich als lebendige Wissensdrehscheibe, in der Forschung, Therapie und Praxis miteinander verschmelzen. Der Neubau ergänzt ein denkmalgeschütztes ehemaliges Lagerhaus auf dem Gelände einer früheren Schokoladenfabrik. Das neue Volumen ist gestaffelt konzipiert: bis zu drei Geschosse im rückwärtigen Bereich und bis zu fünf entlang der Straßenfront. Ein offenes Erdgeschoss mit gemeinschaftlich genutzten Einrichtungen wie Café, Bibliothek und flexiblen Arbeitsplätzen verbindet Alt- und Neubau zu einem funktionalen, offenen Ganzen. Zwei unterschiedliche Fassadentypen betonen den städtebaulichen Kontext: Die vollverglaste Westfassade öffnet das Gebäude zum Park und schafft helle Räume mit weitem Ausblick.
Auch Innenhöfe profitieren vom transparenten Fassadensystem. Nord- und Südfassaden sind mit markanten Betonfertigteilen in geometrischer Struktur verkleidet. Dachterrassen auf mehreren Ebenen bieten grüne Rückzugsorte. Für die Bewertung BREEAM „Excellent“ sorgen Maßnahmen wie Wärmerückgewinnung, passive Kühlung, natürliche Belüftung, LED-Technik, Biodiversitätsförderung sowie ein nachhaltiges Regenwassersystem. BREEM Excellent ist ein ursprünglich aus Großbritannien stammendes Bewertungssystem für ökologische und soziokulturelle Aspekte der Nachhaltigkeit von Gebäuden
Unsere Produkte im Einsatz
Für das Anna Freud Centre kamen hochwertige GU-Beschläge für Parallelausstellfenster zum Einsatz. Sie ermöglichen eine natürliche Belüftung, erfüllen höchste Anforderungen an Komfort und Sicherheit und fügen sich unauffällig in die moderne Fassadengestaltung ein.
Für eine elegante, homogene Fassadenoptik – auch bei geöffneten Fenstern. Stufenlos regulierbare Öffnungsweite, hohe Luftwechselrate und kein Platzbedarf im Innenraum – ideal für natürliche Lüftungskonzepte.