Mensa Campus Garching – Architektur mit Funktion
Die neue Mensa am Campus Garching der TU München erfüllt nicht nur höchste Anforderungen an Funktionalität, sondern setzt auch architektonisch einen starken Akzent. Mit über 5.000 m² Hauptnutzfläche bietet sie Platz für bis zu 1.500 Sitzplätze und ermöglicht die Ausgabe von rund 7.000 Mahlzeiten pro Tag – ein logistisches Großprojekt. Architekt Florian Nagler (Meck Architekten) hat bewusst auf eine flächige, hölzerne Außenhaut gesetzt, um dem Gebäude ein eigenständiges Erscheinungsbild im sonst technisch geprägten Umfeld des Campus zu verleihen. Der großzügige Speisesaal im ersten Obergeschoss ist vollständig verglast und bietet Ausblicke in einen zentralen Innenhof, der optisch in mehrere kleinere Aufenthaltsbereiche untergliedert. Die Konstruktion meistert große Spannweiten und integriert die Gebäudetechnik unauffällig. Neben der Funktion als Essensausgabe ist die Mensa auch ein bedeutender Kommunikationsort für Studierende und ein zentraler Treffpunkt auf dem Campus. Quelle: Meck Architekten
Mit ihrer markanten Holzfassade hebt sich die Mensa als bewusst gesetztes Gegenstück von den technisch dominierten Bauten am Campus ab. Der große Speisesaal mit umlaufender Verglasung liegt im ersten Stock und blickt auf einen ruhigen Innenhof, der dem Raum Struktur gibt und Sichtbeziehungen zwischen den Essbereichen schafft. Dieses offene Raumkonzept fördert die Kommunikation und schafft eine angenehme Aufenthaltsqualität für Studierende und Mitarbeiter.
Unsere Produkte im Einsatz
Die Sicherheit im hochfrequentierten Mensabetrieb wird durch Fluchtwegsteuerungen und Panikschlösser der Unternehmensgruppe Gretsch-Unitas gewährleistet. Ergänzt wird die Ausstattung durch motorische Treibriegelschlösser und funktionale Stangengriffe. Diese zuverlässigen Lösungen sorgen für einen reibungslosen Betrieb, sichere Evakuierung im Notfall und komfortable Zugangsmöglichkeiten für alle Nutzergruppen.
Die elektrisch gesteuerten Paniktürverschlüsse von BKS bieten sichere Fluchttürlösungen mit klarer Signalisierung und komfortabler Steuerung. Die kompakten Systeme in Auf- oder Unterputz-Ausführung erfüllen höchste Sicherheitsstandards nach DIN EN 13637 und EltVTR. Dank modularer Bauweise, Netzwerkanbindung und vielfältigen Funktionen lassen sich individuelle Türlösungen einfach umsetzen – platzsparend und zuverlässig.
Die GU-Gruppe liefert durchdachte Lösungen für Flucht- und Rettungswege – abgestimmt auf individuelle Objektanforderungen und zertifiziert nach EN 179, EN 1125 sowie DIN EN 13637. Selbstverriegelnde BKS-Schlösser und GU SECURY Mehrfachverriegelungen mit Panikfunktion garantieren maximale Sicherheit. Alle Komponenten sind optimal aufeinander abgestimmt – für geprüfte Funktion, kompromisslose Sicherheit und ein durchgängig ästhetisches Design.
Die GU-Gruppe bietet ein umfangreiches Sortiment an Druckstangen und Stangengriffen für ein- und zweiflügelige Feuerschutz-, Rauchschutz- und Objekttüren bis zu 300 kg. Auch große Türelemente lassen sich im Panikfall mit minimalem Kraftaufwand schnell und sicher öffnen – selbst durch Kinder, ältere Menschen oder Personen mit Einschränkungen. Die Tür verriegelt nach dem Passieren automatisch wieder. In Kombination mit BKS-Einsteckschlössern erfüllen die Produkte die Anforderungen der EN 1125 und sind auf 1 Million Betätigungen geprüft. Die Ausführungen in Edelstahl, Aluminium oder Kunststoff bieten Planungsfreiheit bei gleichbleibend hoher Qualität.