Museum Wittelsbacher Schloss – Historik neu erlebt
Das Wittelsbacher Schloss im schwäbischen Friedberg blickt auf eine lange Geschichte zurück – und seit über 130 Jahren dient es als Museum. Nach einer umfassenden Modernisierung wurde es im Mai 2019 wieder für Besucher geöffnet. Der Ursprung des hochmittelalterlichen Baus reicht bis ins Jahr 1257 zurück, als Herzog Ludwig II. der Strenge die Anlage zum Schutz der bayerischen Zollstation an der Grenze zur Reichsstadt Augsburg errichten ließ. Strategisch gelegen auf einem vorspringenden Sporn der Lechleite, ist das Schloss durch einen tiefen Halsgraben deutlich von der angrenzenden Hochebene getrennt. Die Kombination aus Verteidigungsbau, Renaissancearchitektur und musealer Nutzung macht das Schloss zu einem besonderen kulturellen Ort, der Vergangenheit und Gegenwart eindrucksvoll miteinander verbindet. Die Sanierung ermöglichte nicht nur die denkmalgerechte Instandsetzung, sondern auch eine funktionale und sicherheitstechnische Aufwertung des Gebäudes – im Einklang mit seiner historischen Bedeutung.
Durch den massiven Torturm mit erhaltenem Bergfried-Element betritt man das Schloss, passiert die gewölbte Torhalle und gelangt in den asymmetrischen Innenhof. Hier umrahmen Arkaden mit rund- und korbbogigen Bögen das Ensemble. Der Ostflügel mit Renaissanceerker und Rustikaportal sowie der niedrigere Wirtschaftsflügel im Norden spiegeln die Baugeschichte wider. Seit der Sanierung 1982 werden in 14 Räumen zahlreiche Exponate zur Stadt- und Regionalgeschichte präsentiert.
Unsere Produkte im Einsatz
Im Rahmen der Sanierung lieferte die Unternehmensgruppe Gretsch-Unitas moderne Sicherheitstechnik für die Türen. Eingesetzt wurden SECURY Mehrfachverriegelungsschlösser mit Panikfunktion sowie dazu kompatible Fluchttürsteuerungen. Die Anforderungen an Einbruchhemmung (RC2 und RC3) in Kombination mit sicherer Fluchtwegtechnik wurden zuverlässig erfüllt – bei gleichzeitigem Erhalt der historischen Gebäudestruktur.
Die elektrisch gesteuerten Paniktürverschlüsse von BKS bieten sichere Fluchttürlösungen mit klarer Signalisierung und komfortabler Steuerung. Die kompakten Systeme in Auf- oder Unterputz-Ausführung erfüllen höchste Sicherheitsstandards nach DIN EN 13637 und EltVTR. Dank modularer Bauweise, Netzwerkanbindung und vielfältigen Funktionen lassen sich individuelle Türlösungen einfach umsetzen – platzsparend und zuverlässig.
GU SECURY Mehrfachverriegelungen bieten optimalen Schutz für Außentüren – mit hoher Einbruchhemmung, Dichtigkeit und Komfort. Zusätzliche Verriegelungspunkte im oberen und unteren Türbereich sichern zuverlässig, während die automatische Selbstverriegelung das manuelle Abschließen ersetzt. Ob Holz-, Kunststoff-, Aluminium- oder Stahltür – jede Lösung ist individuell auf die Einbausituation abgestimmt.