Lantern House – Chelsea, New York
Das Lantern House an der West 18th Street ist weit mehr als ein Wohngebäude – es ist ein Statement in der Skyline von Chelsea. Entworfen vom renommierten Heatherwick Studio, prägt das Projekt mit seinen ikonischen, dreidimensionalen Fenstern die unmittelbare Umgebung der High Line. Die beiden Baukörper – ein zehn- und ein 22-geschossiger Turm – sind durch eine gläserne Lobby verbunden, die wie ein transparentes Pavillon unter dem Park schwebt.
Die Fenster, inspiriert von den klassischen Bay Windows New Yorks, verleihen der Ziegelfassade rhythmische Tiefe und erinnern bei Nacht an Laternen, die das Stadtbild erhellen.
Innen setzt das Designbüro March & White auf zeitlose Eleganz, die großzügigen Grundrisse und ein umfangreiches Angebot an Amenities – von Fitnessstudio bis Rooftop-Lounge – machen das Lantern House zu einer begehrten Adresse im Luxussegment.
Das Gebäude fügt sich nicht nur architektonisch in das städtische Gefüge ein, sondern schafft auch eine Brücke zwischen industrieller Geschichte und zeitgenössischer Architektur. Als Landmarke an der High Line vereint es auf eindrucksvolle Weise Kunst, Stadt und Wohnen.
Unsere Produkte im Einsatz
Als Spezialist für alle Öffnungsarten in der Fassade verbindet Gretsch-Unitas Baubeschläge objektbezogene Sonderteile – die als innovative Ingenieurleistung nach individuellen Kundenvorgaben entwickelt werden – mit Elementen aus dem bewährten Standard-Sortiment. GU unterstützt die Kunden von der technischen Planung und Konstruktion über die Prüfung bis zur Umsetzung der Projekte in aller Welt. Das Lantern House beeindruckt mit seiner markanten, nach innen und außen geneigten Fassade. Für die außergewöhnliche Architektur kamen Senkklappbeschläge von Gretsch-Unitas zum Einsatz. Unterstützt werden die Elemente durch Gaszug- und Gasdruckfedern, die ein komfortables und sicheres Öffnen sowie Schließen gewährleisten.
Die Senkklapp-Funktion bietet bei vielen Bauvorhaben funktionale und ästhetische Vorteile: Der Fensterflügel senkt sich beim Öffnen leicht nach außen ab und bleibt in jeder Position stabil – ideal für eine homogene Außenansicht bei Ganzglasfassaden (structural glazing).